Auch heuer wieder waren wir vom 11. – 13.08.2023 mit unserem Bogenstand jeweils von 13:00 – 18:00 Uhr fixer Bestandteil des Rahmenprogramms am Zwiebelfest in Laa/Thaya. Das Wetter war prächtig, dementsprechend heiß und für uns im Hof des ehemaligen Bürgerspitals anstrengend und schweißtreibend.
So wie jedes Jahr war am Freitag der Andrang noch verhalten – der offizielle Beginn des Fests war schließlich erst um 17:00 Uhr angesetzt. Samstag und Sonntag war dafür wieder der sprichwörtliche „Bär los“, wir kamen kaum zum Durchschnaufen. Aber was soll’s – für die Besucher war es eine willkommene Abwechslung und für uns die Gelegenheit, unseren schönen Sport einer respektablen Anzahl an Menschen näher zu bringen.
Wir dürften ganz gut angekommen sein, denn der Veranstalter hat uns gleich gebeten, nächstes Jahr wieder dabei zu sein 😉
Foto von Pixabay: https://www.pexels.com/de-de/foto/wald-in-flammen-51951/
Wir bitten unsere Gäste bei der Benützung unseres 3D-Parcours Grafenwald, unbedingt die im Hinblick auf die herrschende Trockenheit und hohen Temperaturen von der BH Korneuburg am 12.07.2023 verfügte Waldbrandverordnung 2023 zu beachten.
Auch heuer konnte wieder die Jugend im Rahmen des Ferienspiels Leobendorf am Montag, dem 17. Juli 2023, auf dem Gelände des Aichberghofs in 2105 Oberrohrbach die Faszination des Bogenschießens kennen lernen und war auch mit Feuereifer dabei.
24 Kinder und Jugendliche nutzten von 10:00 bis 16:00 Uhr in drei Gruppen (10:00 – 12:00, 12:00 – 14:00 und 14:00 – 16:00 Uhr) die Gelegenheit, das Bogenschießen nach Herzenslust auszuprobieren. Die anfängliche Scheu mancher war rasch vorbei. Insbesondere als es nach etwas Übung und einigen Pfeilen daran ging, die an den Zielen angebrachten Luftballons abzuschießen, waren alle kaum zu halten und hatten trotz der sommerlichen Temperaturen sichtlich ihren Spaß.
Für uns ein anstrengendes Vergnügen, aber dennoch die Anstrengung wert…
Wir freuen uns, Euch wieder zu unserem traditionellen Dachsmond-Turnier einladen zu dürfen, diesmal an einem Sonntag:
Dachsmond-Turnier 2023 im Grafenwald
Wann:
Sonntag, 01. Oktober 2023
Wo:
2105 Oberrohrbach ( GPS: 48,399421N, 16,293968E) Parkplatz und Anmeldung beim Tennisverein (bitte Turnier-Wegweisern folgen), Shuttle-Service zum Parcours
Programm:
Ab 07:30 h Anmeldung beim Parkplatz Tennisverein, Bekanntgabe der Gruppeneinteilung, Shuttle-Service zum Parcours, Einschießen
09:00 h Anmeldeschluss
09:30 h Begrüßung und Einweisung, Sammeln beim Start-Target
10:00 h Start am Pflock (akustisches Signal)
bis 14:30 h Abgabe der Scorezettel, laufend Shuttle-Service zum Parkplatz
ca. 15:00 h Aushang der Ergebnisse und anschließend Siegerehrung im Asperlkeller (2105 Unterrohrbach, Kellergasse, Tel: 02266 81490)
Hinweis: Die Teilnahme am Turnier erfolgt auf eigene Gefahr, die Einhaltung der Verhaltensregeln laut Ausschreibung und auf den Scorezetteln ist verpflichtend!
Für ein entspanntes Turnier beschränken wir die maximale Teilnehmerzahl auf 120 Personen. Dadurch können wir auch das Shuttle-Service vom Parkplatz zum Parcours und zurück in vertretbarer Zeit durchführen.
Im Hinblick auf die beschränkte Teilnehmerzahl ist wieder das Nenngeld zur Sicherung des Startplatzes vorab auf unser Konto zu überweisen und wird nur im Falle einer Turnierabsage rückerstattet. Bei Verhinderung kann aber selbstverständlich ein Ersatzteilnehmer bekanntgegeben werden, für den das bezahlte Nenngeld gilt.
Sollten noch Restplätze verfügbar sein, ist auch noch eine Anmeldung direkt beim Turnier möglich, allerdings ohne Garantie der Teilnahme (bei 120 Teilnehmern ist jedenfalls Schluss) und mit einem Zuschlag von € 5,00 auf die jeweilige Nenngebühr.
Die Teilnahme von Jugendlichen der Altersklasse Schüler I und II ist nur in Begleitung einer ebenfalls teilnehmenden erwachsenen Begleitperson möglich.
*** Hier ging’s zur Anmeldung (Link) *** ANMELDESCHLUSS 27.09.2023 12:00 Uhr ***
Die Ergebnisse des Dachsmond-Turniers:
Das Turnier ist geschlagen, die Ergebnisse liegen vor!
Bei prächtigem Wetter konnten wir 76 Teilnehmende bei uns im Grafenwald begrüßen, die sich bei dem somit gemütlichen und überschaubaren Turnier sichtlich wohlfühlten. Nach Anmeldung und Shuttle-Transport zum Parcours und anschließender Möglichkeit zum Einschießen erfolgte um 09:20 Uhr die Begrüßung, dann ging es zu den Start-Targets. Um 09:45 Uhr durften die ersten Pfelie fliegen. Das Turnier nahm dann seinen gewohnten Gang. Nach gruppenweiser Abgabe der Scorezettel wurden die Teinehmenden laufend mit den Shuttle-Kleinbussen wieder zu ihren Fahrzeugen in Oberrohrbach gebracht und nahmen dann im nahen und für seine kulinarischen Köstlichkeiten bekannten Asperl-Keller die Gelegenheit wahr, bei Speis‘ und Trank gemütlich auf den Aushang der Ergebnisse zu warten. Die letzten Scorezettel wurden gegen 14:15 Uhr abgegeben, sodass wir auch mit der Siegerehrung im Asperl-Keller wie vorgesehen beginnen konnten. Den zahlreichen Rückmeldungen zufolge fand unser Turnier großen und positiven Anklang. Das erfüllt uns natürlich mit Freude, war doch offenbar die viele Arbeit bei Vorbereitung und Durchführung nicht vergebens.
Es werden laufend Fotos hochgeladen, wir bitten um Geduld. Ihr könnt gerne auch eure eigenen Fotos vom Turnier hier hochladen, wenn ihr sie der Allgemeinheit zugänglich machen möchtet…