Und wieder Stockerl-Plätze…

…diesmal bei der NÖ Landesmeisterschaft WA 3D in Reichenau an der Rax beim Sternturnier am 22.04.2023:

unser erfolgreiches Team (v.l.n.r.: Christian Holzer, Jochen Stadler, Ilse Fischer, Verena Müller)

Diesmal kamen alle unseres Teams bei der NÖ LM aufs Stockerl:

  • Müller Verena 1. Platz Blankbogen | U18 w
  • Holzer Christian 1. Platz Traditional | U18 m
  • Fischer Ilse 1. Platz Langbogen | 50+ w
  • Stadler Jochen 3. Platz Blankbogen | Allg. Klasse m

Herzliche Gratulation! Wir freuen uns mit euch über eure Leistungen 🙂

Fotos (öffnet in neuem Fenster)

Wir schießen Bogen und Blasrohr, weil es Spaß macht…
Wir schießen im Verein, weil es gemeinsam noch mehr Spaß macht…


Einladung zum Dachsmond-Turnier 2023

Wir freuen uns, Euch wieder zu unserem traditionellen Dachsmond-Turnier einladen zu dürfen, diesmal an einem Sonntag:

Dachsmond-Turnier 2023 im Grafenwald

Wann:Sonntag, 01. Oktober 2023
Wo:2105 Oberrohrbach ( GPS: 48,399421N, 16,293968E)
Parkplatz und Anmeldung beim Tennisverein (bitte Turnier­-Wegweisern folgen), Shuttle-­Service zum Parcours
Programm:         Ab 07:30 h Anmeldung beim Parkplatz Tennisverein, Bekanntgabe der Gruppeneinteilung, Shuttle-Service zum Parcours, Einschießen

09:00 h Anmeldeschluss

09:30 h Begrüßung und Einweisung, Sammeln beim Start-Target

10:00 h Start am Pflock (akustisches Signal)

bis 14:30 h Abgabe der Scorezettel, laufend Shuttle-Service zum Parkplatz

ca. 15:00 h Aushang der Ergebnisse und anschließend Siegerehrung im Asperlkeller (2105 Unterrohrbach, Kellergasse, Tel: 02266 81490)

Hinweis: Die Teilnahme am Turnier erfolgt auf eigene Gefahr, die Einhaltung der Verhaltensregeln laut Ausschreibung und auf den Scorezetteln ist verpflichtend!

  • Für ein entspanntes Turnier beschränken wir die maximale Teilnehmerzahl auf 120 Personen. Dadurch können wir auch das Shuttle-Service vom Parkplatz zum Parcours und zurück in vertretbarer Zeit durchführen.
  • Im Hinblick auf die beschränkte Teilnehmerzahl ist wieder das Nenngeld zur Sicherung des Startplatzes vorab auf unser Konto zu überweisen und wird nur im Falle einer Turnierabsage rückerstattet. Bei Verhinderung kann aber selbstverständlich ein Ersatzteilnehmer bekanntgegeben werden, für den das bezahlte Nenngeld gilt.
  • Sollten noch Restplätze verfügbar sein, ist auch noch eine Anmeldung direkt beim Turnier möglich, allerdings ohne Garantie der Teilnahme (bei 120 Teilnehmern ist jedenfalls Schluss) und mit einem Zuschlag von € 5,00 auf die jeweilige Nenngebühr.
  • Die Teilnahme von Jugendlichen der Altersklasse Schüler I und II ist nur in Begleitung einer ebenfalls teilnehmenden erwachsenen Begleitperson möglich.

 *** Details siehe Ausschreibung (PDF, Download mit Doppelklick hier) ***

Unserer Verpflichtung nach Art. 13 DSGVO kommen wir durch Veröffentlichung der Datenschutzerklärung auf unserer Homepage nach.

*** Hier geht’s zur Anmeldung (Link) *** ANMELDESCHLUSS 27.09.2023 12:00 Uhr ***

Startliste (wird laufend nach Eingang der Nenngelder aktualisiert):

Startnummer Name Geschlecht Altersklasse Bogenklasse Verein
001 Gratzer Petra weiblich 6-Senioren I (50-64 J.) Traditional (TR) BSV Krumau
002 Varga Adam männlich 5-Allg. Klasse (21-49 J.) Traditional (TR) BSC Arcus, Niederösterreich
003 Csori Viktor männlich 5-Allg. Klasse (21-49 J.) Traditional (TR) Filakovsky vlci – Füleki farkasok, Slowakei
004 Heger Christoph männlich 6-Senioren I (50-64 J.) Traditional (TR) UBSC Artemis Wien
005 Nadasi Mihaly männlich 5-Allg. Klasse (21-49 J.) Traditional (TR) UBSC Artemis Wien
006 Legat Werner männlich 7-Senioren II (ab 65 J.) Traditional (TR) UBSC-Stockerau
007 Scherleitner Reinhard männlich 7-Senioren II (ab 65 J.) Traditional (TR) UBSC ARTEMIS Wien
008 Graf Ernst männlich 7-Senioren II (ab 65 J.) Blankbogen (BB) UBSC-Stockerau N.Ö.
009 Toller Michael männlich 6-Senioren I (50-64 J.) Traditional (TR) UBC Diana NÖ
010 Toller Colleen weiblich 5-Allg. Klasse (21-49 J.) Traditional (TR) Wien
011 Asinger Sabine weiblich 5-Allg. Klasse (21-49 J.) Blankbogen (BB) Wien
012 Bohnec Elke weiblich 5-Allg. Klasse (21-49 J.) Traditional (TR) Ubsc Artemis Wien Wien
013 Bohnec Josef männlich 5-Allg. Klasse (21-49 J.) Traditional (TR) Ubsc Artemis Wien Wien
014 Kassan Kurt männlich 6-Senioren I (50-64 J.) Traditional (TR) Wien
015 De Cillia Emil männlich 6-Senioren I (50-64 J.) Blankbogen (BB) BSV Rußbachtal, Niederösterreich
016 Stadler Beate weiblich 5-Allg. Klasse (21-49 J.) Blankbogen (BB) BSV Rußbachtal, Niederösterreich
017 Stadler Jochen männlich 5-Allg. Klasse (21-49 J.) Blankbogen (BB) BSV Rußbachtal, Niederösterreich

 

 


 

Die Freiluftsaison 2023 ist eröffnet…

Wir beginnen mit Freitag, 5. Mai wieder mit unserem traditionellen „Bows after business“:

Auch heuer treffen wir einander wieder Freitag nachmittags zum Ausklang der Arbeitswoche zum „Bows after business“ auf unserem Scheibenplatz in Wolkersdorf in der Badgasse.

Ein wenig Bogen- und/oder Blasrohrschießen, Fachsimpeln, Tratschen und – wer will – auch Grillen am Lagerfeuer hilft beim Herunterkommen vom Stress der Arbeitswoche…

Eine ungezwungene Veranstaltung – wer will, kommt vorbei! Übrigens die ideale Gelegenheit, unseren Verein kennen zu lernen 😉

Wir schießen Bogen und Blasrohr, weil es Spaß macht…
Wir schießen im Verein, weil es gemeinsam noch mehr Spaß macht…


Aus dem Winterschlaf wecken…

Am 25.03.2023 haben wir unsere Mitglieder zu einem Arbeitseinsatz gebeten. Es galt, unsere Bogensportanlage in Wolkersdorf aus dem Winterschlaf zu wecken – Frühjahrsputz!

Erfreulich viele haben unserer Einladung Folge geleistet und haben ganze Arbeit geleistet. Schrubben, putzen, waschen, schrauben, sägen, schleppen – alles wurde mit Bravour und ohne Murren gemeistert 😉

Jetzt ist unser Platz bereit für die neue Saison.

Danke für euren Einsatz!

Fenster putzen…
Staub wischen, aufwaschen…
Dämpfer reparieren und erneuern…
Unkraut ausstechen…
Entfernungen neu ausmessen und bepflocken…

Hier gibt es ein kleines Video von nur einem Teil der Arbeiten – es gab natürlich noch viel mehr zu tun, aber wir haben nicht alles dokumentiert, das Arbeiten war wichtiger 😉

Wir schießen Bogen und Blasrohr, weil es Spaß macht…
Wir schießen im Verein, weil es gemeinsam noch mehr Spaß macht…


Der BSV Rußbachtal bei der Billa-Aktion „I leb‘ für mein Verein“

Ab März 2023 können Kund:innen bei BILLA und BILLA PLUS im Zuge der Billa-Aktion „I leb‘ für mein Verein“ Lose sammeln, die Vereine dann gegen tolle Prämien eintauschen können. Auch wir nehmen als Sportverein teil, man kann also den BSV Rußbachtal bei der Billa-Aktion unterstützen und die beim Einkauf erhaltenen Lose unserem Verein hier zuordnen:

Vereinsseite des BSV Rußbachtal bei der Billa-Aktion

Ohne diesen Link geht es natürlich auch! Einfach auf https://meinverein.billa.at in das Suchfeld „Rußbachtal“ eintippen, schon könnt Ihr unsere Vereinspage auswählen und los geht’s…

Unsere Bitte: Unterstützt uns als Euren Lieblingsverein!

Vom 02.03.2023 bis 06.05.2023 erhalten Kund:innen für einen Einkaufswert von je 15 Euro 1 Los für Vereine gratis in allen teilnehmenden BILLA, BILLA PLUS, BILLA CORSO Märkten und im BILLA Online Shop. Wenn einem Sportverein eine ausreichende Menge an Losen zugeordnet wurde, kann dieser die Lose im Sportvereinskonto für Gratisprämien mittels einer auf der Aktionswebsite ausgelösten Bestellung einlösen (Quelle: Billa, https://los.billa.at/faq/)

Wir schießen Bogen und Blasrohr, weil es Spaß macht…
Wir schießen im Verein, weil es gemeinsam noch mehr Spaß macht…