Auch heuer wieder gestalteten wir eine Station des Ferienspiels von Leobendorf.
Am Gelände des Aichberghofs, Hofstraße 20, 2105 Oberrohrbach, konnten am 22.08.2025 jeweils bis zu 10 Kinder von 10-12, 12-14 und 14-16 Uhr die Faszination des Bogenschießens kennen lernen. Die Anmeldung und Einteilung erfolgte über die Gemeinde im Rahmen des Ferienspiels.
Das Interesse war groß, alle Termine waren wie schon in den Vorjahren restlos ausgebucht. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei.
Foto-Impressionen findet ihr über den Link auf unserer Foto-Seite
Wir schießen Bogen und Blasrohr, weil es Spaß macht… Wir schießen im Verein, weil es gemeinsam noch mehr Spaß macht…
Auch heuer wieder haben wir über Einladung der Veranstalter des Zwiebelfests in Laa/Thaya von 15. bis 17. August 2025 im alten Bürgerspital unseren Bogenstand eingerichtet und jeweils von 13:00 – 18:00 Uhr (am Sonntag bis 17:00 Uhr) Interessierten das Bogenschießen näher gebracht.
Es war ein heißes Wochenende mit am Freitag bis zu 38° im Schatten. Das hat aber viele nicht davon abgehalten, uns dennoch aufzusuchen und sich in die ersten Schritte des Bogenschießens einweihen zu lassen. Unser neues Beschattungsnetz hat uns da gute Dienste geleistet und die Sonneneinstrahlung doch wesentlich gemildert.
Von Jung bis alt hatten alle ihre Freude und wir viel zu tun. Einige kamen sogar an allen drei Tagen, um das Bogenschießen auszuprobieren. Daher war es für uns die Mühe und den Schweiß wert…
Wir sind zwar nicht oft zum Dokumentieren gekommen, aber ein paar Fotos sind es doch geworden ;-). Diese findet ihr auf unserer Fotoseite.
Wir schießen Bogen und Blasrohr, weil es Spaß macht… Wir schießen im Verein, weil es gemeinsam noch mehr Spaß macht…
Wir gratulieren mit Stolz unserer Verena Müller zu weiteren vier österreichischen Rekorden in der Klasse Blankbogen U21 w, die sie anlässlich der NÖ Landesmeisterschaft in Gloggnitz von 12.-13.07.2025 aufgestellt hat!
Wir durften ihr am 15.08.2025 in Laa/Thaya, wo wir anlässlich des heurigen Zwiebelfests wieder einmal einen Bogenstand betreuten, feierlich die Urkunde des ÖBSV überreichen.
Liebe Verena, nur weiter so! Wir sind stolz auf dich und freuen uns mit dir 🙂
Wir schießen Bogen und Blasrohr, weil es Spaß macht… Wir schießen im Verein, weil es gemeinsam noch mehr Spaß macht…
Und wieder einmal ist es soweit – wir laden zu unserem traditionellen Herbstturnier in den Grafenwald ein:
Dachsmond-Turnier 2025 im Grafenwald
Wann:
Sonntag, 05. Oktober 2025
Wo:
2105 Oberrohrbach ( GPS: 48,399421N, 16,293968E) Parkplatz und Anmeldung beim Tennisverein (bitte Turnier-Wegweisern folgen), Shuttle-Service zum Parcours
Programm:
Ab 07:30 h Anmeldung beim Parkplatz Tennisverein, Bekanntgabe der Gruppeneinteilung, Shuttle-Service zum Parcours, Einschießen
09:00 h Anmeldeschluss
09:30 h Begrüßung und Einweisung, Sammeln beim Start-Target
10:00 h Start am Pflock (akustisches Signal)
bis 14:30 h Abgabe der Scorezettel, laufend Shuttle-Service zum Parkplatz
ca. 15:00 h Aushang der Ergebnisse und anschließend Siegerehrung im Asperlkeller (2105 Unterrohrbach, Kellergasse, Tel: 02266 81490)
Hinweis: Die Teilnahme am Turnier erfolgt auf eigene Gefahr, die Einhaltung der Verhaltensregeln laut Ausschreibung und auf den Scorezetteln ist verpflichtend!
Für ein entspanntes Turnier beschränken wir wieder die maximale Teilnehmerzahl auf 120 Personen. Dadurch können wir auch das Shuttle-Service vom Parkplatz zum Parcours und zurück in vertretbarer Zeit durchführen.
Im Hinblick auf die beschränkte Teilnehmerzahl ist das Nenngeld zur Sicherung des Startplatzes vorab auf unser Konto zu überweisen und wird nur im Falle einer Turnierabsage rückerstattet. Bei Verhinderung kann aber selbstverständlich ein Ersatzteilnehmer bekanntgegeben werden, für den das bezahlte Nenngeld gilt.
Sollten noch Restplätze verfügbar sein, ist auch noch eine Anmeldung direkt beim Turnier möglich, allerdings ohne Garantie der Teilnahme (bei 120 Teilnehmern ist jedenfalls Schluss) und mit einem Zuschlag von € 5,00 auf die jeweilige Nenngebühr.
Die Teilnahme von Jugendlichen der Altersklasse U13 und U15 ist nur in Begleitung einer ebenfalls teilnehmenden erwachsenen Begleitperson möglich.
anhand der erfolgten und durch Überweisen des Nenngelds fixierten Anmeldungen:
Startnummer
Name
Geschlecht
Altersklasse
Bogenklasse
Verein
001
Csóri Viktor
männlich
Allg. Klasse (21-49 Jahre)
Traditional (TR)
Filakovsky Vlci, Slovakia
002
Fenz Gerhard
männlich
Ü50 (50-64 Jahre)
Traditional (TR)
Schmidatal Thern
003
Kozár Elisabeth
weiblich
Ü50 (50-64 Jahre)
Traditional (TR)
BSV Hohenau, NÖ
004
Wojacek Harald
männlich
Ü50 (50-64 Jahre)
Traditional (TR)
Wien
005
Pichler Martin
männlich
Ü50 (50-64 Jahre)
Langbogen (LB)
Niederösterreich
006
Mayer Friedrich
männlich
Ü50 (50-64 Jahre)
Blankbogen (BB)
Niederösterreich
007
Huber Bettina
weiblich
Allg. Klasse (21-49 Jahre)
Traditional (TR)
BSC Arrow Cats NOE
008
Bohnec Josef
männlich
Allg. Klasse (21-49 Jahre)
Traditional (TR)
Ubsc Artemis Wien
009
Bohnec Elke
weiblich
Ü50 (50-64 Jahre)
Traditional (TR)
Ubsc Artemis Wien
010
Nadasi Mihaly
männlich
Ü50 (50-64 Jahre)
Traditional (TR)
UBSC Artemis Wien
011
Zinner Michael
männlich
Ü50 (50-64 Jahre)
Traditional (TR)
UBSC Artemis Wien
012
Wehofer Thomas
männlich
Allg. Klasse (21-49 Jahre)
Blankbogen (BB)
BSV Pillichsdorf, NÖ
013
Kalvoda Eva
weiblich
Ü50 (50-64 Jahre)
Blankbogen (BB)
Wien
014
König Martin
männlich
Ü50 (50-64 Jahre)
Traditional (TR)
Wien
015
Zisser Tanja
weiblich
Allg. Klasse (21-49 Jahre)
Traditional (TR)
Wien
016
Gaunersdorfer Stephan
männlich
Allg. Klasse (21-49 Jahre)
Traditional (TR)
Wien
017
Peter Barbara
weiblich
Allg. Klasse (21-49 Jahre)
Blankbogen (BB)
UBSC Artemis Stockerau, NÖ
018
Peter Markus
männlich
Allg. Klasse (21-49 Jahre)
Blankbogen (BB)
UBSC Artemis Stockerau, NÖ
019
Sinn Martin
männlich
Ü50 (50-64 Jahre)
Blankbogen (BB)
UBSC Artemis Stockerau, NÖ
020
De Cillia Gerlinde
weiblich
Ü50 (50-64 Jahre)
Blankbogen (BB)
BSV Rußbachtal
021
De Cillia Emil
männlich
Ü50 (50-64 Jahre)
Blankbogen (BB)
BSV Rußbachtal
022
Böhm Elke
weiblich
Allg. Klasse (21-49 Jahre)
Blankbogen (BB)
UBSC Artemis Stockerau
023
Böhm Martin
männlich
U13 (10-12 Jahre)
Traditional (TR)
UBSC Artemis Stockerau
024
Binder Andrea
weiblich
Allg. Klasse (21-49 Jahre)
Traditional (TR)
UBSC Artemis Wien
025
Holzer Christian
männlich
Allg. Klasse (21-49 Jahre)
Compound (CO)
BSV Rußbachtal
026
Kraml Wolfgang
männlich
Ü50 (50-64 Jahre)
Blankbogen (BB)
BSV Hohenau, NÖ
027
Kraml Ernst
männlich
Ü50 (50-64 Jahre)
Langbogen (LB)
BSV Pillichsdorf, NÖ
028
Kolbe Gerald
männlich
Ü50 (50-64 Jahre)
Traditional (TR)
HSV Wr.Neustadt
029
Bidlik Josef
männlich
Ü65 (ab 65 Jahre)
Traditional (TR)
HSV Wr.Neustadt
030
Halbauer Notburga
weiblich
Ü65 (ab 65 Jahre)
Traditional (TR)
NaturAktiv, Irenental, NÖ
031
Minder Urs
männlich
Ü65 (ab 65 Jahre)
Traditional (TR)
NaturAktiv, Irenental, NÖ
032
Stadler Beate
weiblich
Ü50 (50-64 Jahre)
Blankbogen (BB)
BSV Russbachtal
033
Stadler Jochen
männlich
Ü50 (50-64 Jahre)
Olympic Recurve (OR)
BSV Russbachtal
034
Fazekas Karlheinz
männlich
Ü65 (ab 65 Jahre)
Traditional (TR)
HSV Wr.Neustadt
035
Fazekas Maximiliana
weiblich
Ü65 (ab 65 Jahre)
Traditional (TR)
HSV Wr.Neustadt
036
Platzer Nordfried
männlich
Ü65 (ab 65 Jahre)
Traditional (TR)
Salzburg
037
Raabl Gerald
männlich
Allg. Klasse (21-49 Jahre)
Blankbogen (BB)
UBSC Artemis Stockerau
038
Reisinger David
männlich
Allg. Klasse (21-49 Jahre)
Blankbogen (BB)
BSV Zurndorf Burgenland
Nach dem Nennschluss geben wir hier auch die Gruppeneinteilung bekannt. Diesbezügliche Wünsche werden wir bei der Einteilung nach Möglichkeit gerne berücksichtigen, wenn sie gleich nach Erhalt der vorläufigen Anmeldebestätigung mittels E-Mail-Antwort bekannt gegeben werden.
Wir freuen uns über eure Anmeldungen und wünschen euch ein erfolgreiches Turnier…
Nach dem Turnier gibt es hier dann auch die Ergebnisliste zum Download.
Fotos findet ihr nach dem Turnier in weiterer Folge in unserer Fotogalerie… (bitte öfter nachsehen, die Fotos werden nach und nach hochgeladen, ihr könnt natürlich auch eigene Fotos hinzufügen)
Wir schießen Bogen und Blasrohr, weil es Spaß macht… Wir schießen im Verein, weil es gemeinsam noch mehr Spaß macht…